Filtern

Nadelvlies

Es ist hart im Nehmen, aber kein Hartbodenbelag. Im Gegenteil: Nadelvlies lässt sich sogar biegen und rollen. Seine enorme Widerstandsfähigkeit verdankt es zum einen seiner dichten Struktur, zum anderen seinem Material. Damit es robust und fleckenunempfindlich ist, wird es mit Bindemitteln vergütet. Mehr erfahren ...

Seite 1 von 1
Artikel 1 - 12 von 12

Kaufberatung: Nadelvlies

Wer im Gewerbe- und Objektbereich einen textilen Bodenbelag verlegen möchte, kann mit Teppichen punktuelle Akzente setzen und wenig frequentierten Bereichen – wie Hotelzimmern, Einzelbüros oder Lounges – eine wohnliche Note verleihen. Als flächendeckende Lösungen kommen dagegen nur Teppichböden infrage. Sie werden meist als Bahnen, seltener als Fliesen verlegt. Je nachdem, aus welchen Materialien sie bestehen, können sie sich für stark frequentierte Bereiche wie Großraumbüros, Büroflure und Empfangsbereiche von Behörden eignen. Hier wirken täglich hohe mechanische Belastungen auf einen Boden ein – nicht nur durch Schuhsohlen oder Stuhlrollen, sondern auch durch schwere Schränke, Rollcontainer und Transportwagen. Hinzu kommen Verschmutzungen durch Getränke, Lebensmittel und Druckeremissionen – sowie aggressive Reinigungsmittel, die diese wieder entfernen sollen. Während viele Teppichböden unter diesen Bedingungen leiden, sind Beläge aus Nadelvlies wie geschaffen dafür!

Was ist Nadelvlies?

Bei Nadelvlies handelt es sich um einen Bodenbelag aus Vlies, das meist aus Polypropylen- (PP) oder Polyamidfasern (PA) besteht. Seltener kommen Naturfasern, mineralische Fasern oder Metallfasern zum Einsatz. Die Fasern werden als mehrlagiger Flor vorbereitet und dann mithilfe von Nadeln zu einem Vlies verfestigt – im Fachjargon spricht man von "Vernadeln". Je länger dieser Vorgang dauert, umso stabiler wird die fertige Vliesschicht.

Eine einzige Vliesschicht reicht für modernes Nadelvlies nicht aus. In der Regel werden die Beläge aus einer Nutz- und einer Trägerschicht zusammengefügt. Beide Schichten werden dazu separat vernadelt und danach in der Endvernadelung miteinander verbunden. Das Ergebnis ist eine Produktionsvorstufe: so genanntes Nadelfilz. Aus Nadelfilz lassen sich Bodenbeläge fertigen, die keine hohe Strapazierfähigkeit aufweisen. Für wenig bis normal frequentierte Innenräume finden sie heutzutage noch vereinzelt Verwendung. Um das höherwertige Nadelvlies zu erhalten, wird Nadelfilz mit einem Syntheselatex als Bindemittel getränkt, imprägniert und danach getrocknet. Im Ergebnis entsteht ein stark belastbarer, abriebfester, elastischer, farbechter und unempfindlicher Bodenbelag, der sich leicht sauber halten lässt und sich nur geringfügig elektrostatisch auflädt.

Äußerlich erkennen Sie Nadelvlies an seiner flachen, leicht rauen, gekräuselten und farblich eher melierten als einfarbig gehaltenen Oberfläche. Einen Flor wie bei Wohnteppichen gibt es nicht. Das Design ist durch die Herstellungsweise ebenso limitiert: Muster müssen die Hersteller direkt auf die Vlies-Oberfläche drucken. Die Farbgebung beeinflussen sie, indem sie die verwendeten Fasern im Vorfeld einfärben und dann entsprechend mischen, um den oder die gewünschten Farbtöne zu erhalten.

Nadelvlies als Bodenbelag – Formate, Eigenschaften & Verlegung

Ursprünglich wurde Nadelvlies nur als Meterware zum Ausrollen angeboten. Mittlerweile können Sie zwischen Rollen und Fliesen wählen. Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, gehen wir auf die Besonderheiten der beiden Formate ein:

Nadelvlies als Meterware

  • Meterware wird in Bahnen angeboten, von denen jede mindestens 200 cm breit ist.
  • Damit eine verlegte Bahn stabil liegen bleibt, muss sie vollflächig am Untergrund verklebt und angewalzt werden.
  • An den Kanten sollten Bahnen immer beschnitten werden. Hersteller raten davon ab, die Werkskante zu nutzen.
  • Werden Bahnen nebeneinander verlegt, müssen die Fugen nicht verschweißt werden.
  • Auf angrenzenden Flächen sollte nur rollengleiche Ware verlegt werden, damit es zu keinen Farb- oder Musterabweichungen kommt. So genannte "Rollenetiketten" erleichtern die Unterscheidung.
  • Für Meterware müssen Sie ab 20 Euro/m² einkalkulieren.

Nadelvlies als Stückware

  • Im Fliesen-Format weist Nadelvlies handliche Abmessungen wie 50 x 50 cm auf.
  • Damit die Fliesen stabil liegen bleiben, müssen sie mithilfe einer Haftfixierung am Untergrund befestigt werden.
  • Farb- oder Musterabweichungen lassen sich vermeiden, wenn die Fliesen richtungsgleich verlegt werden. Entsprechende Kennzeichnungen finden Sie jeweils auf der Rückseite.
  • Nebeneinander liegende Fliesen sollten ohne Fuge aneinander anschließen.
  • Für Fliesen müssen Sie ab 32 Euro/m² einkalkulieren.

Nadelvlies oder herkömmlicher Teppichboden?

Auf Grund seiner Herstellungsweise unterscheidet sich Nadelvlies deutlich von herkömmlichen Teppichböden: Es sieht anders aus und fühlt sich anders an. Dennoch bietet der Bodenbelag eine textile Optik, die eine gewisse Behaglichkeit ausstrahlt und große, funktionale Räume wohnlich wirken lässt. Mit der filzigen Textur assoziieren wir Wärme und Ursprünglichkeit, weil wir sie (so ähnlich) auch von vielen Woll- und Tierhaarprodukten kennen. Viel mehr hat Nadelvlies in puncto Ästhetik allerdings nicht zu bieten. Seine große Stärke liegt in der Robustheit! Den Anforderungen in normal bis stark frequentierten Objektbereichen ist es dauerhaft gewachsen. Hier zeigen herkömmliche Teppichböden oft Schwächen, speziell bei der Beanspruchung durch Stuhlrollen oder immer wiederkehrende Laufwege. Und selbst wenn Sie geeignete Beläge finden – im Vergleich ist Nadelvlies erheblich günstiger! Sie sollten also abwägen, was Ihnen wichtiger ist: ein schicker, aber empfindlicher Teppichboden ab 30 Euro/m² oder ein eher zweckmäßig gehaltener, anspruchsloser Nadelvliesbelag für gut die Hälfte des Preises.

Anwendungsbereiche für Nadelvlies

Wie eingangs beschrieben, meistert Nadelvlies die alltäglichen Belastungen in öffentlich genutzten Räumen besser als andere Teppichböden. Seine relativ feste und glatte Oberfläche verteilt einwirkende Kräfte gleichmäßig in alle Richtungen und federt dank des elastischen Zwei-Schicht-Aufbaus leicht nach. So wird Trittschall ähnlich effektiv minimiert wie von Kunststoffböden. Mit seiner filzähnlichen Struktur nimmt Nadelvlies zudem auch Hall auf und trägt generell zur Geräuschabsorption bei. – Wenig dämmend wirken die Bodenbeläge dagegen, wenn es um Wärme geht: Ist eine Fußbodenheizung im Untergrund verlegt, kann diese effektiv betrieben werden!

All diese Eigenschaften sprechen dafür, den Bodenbelag in Bürogebäuden, Behörden und öffentlichen Einrichtungen mit Publikumsverkehr zu verlegen. Auch im Hotelgewerbe und im Bildungswesen eröffnen sich Anwendungsmöglichkeiten, zumal die Farbpalette breit gefächert ist und verschiedenfarbige Beläge einer Kollektion problemlos miteinander kombiniert werden können. Was Viele nicht wissen: Trotz seiner textilen Nutzschicht ist Nadelvlies fleckenunempfindlich! Eine spezielle Anti-Schmutzausrüstung macht den Reinigungsbedarf überschaubar.

Möchten Sie nun nach Ihrem bevorzugten Belag stöbern oder haben Sie noch Vorbehalte gegenüber Nadelvlies? Dann teilen Sie uns Ihre Bedenken mit! Sie erreichen das Serviceteam von BodenFuchs24 per E-Mail, über das Kontaktformular und natürlich telefonisch – während unserer Bürozeiten. Gerne beraten wir Sie auch zu alternativen Objekt- und Gewerbeböden.