Forbo - Impressa

Forbo Impressa - Silver Fine Oak ti9010 | Natürlicher Designbelag
38,90 € / m²

Forbo Impressa - Darkwash Natural Oak ti9013 | Natürlicher Designbelag
38,90 € / m²

Forbo Impressa - Classic Natural Oak ti9011 | Natürlicher Designbelag
38,90 € / m²

Forbo Impressa - Whitewash Fine Oak ti9009 | Natürlicher Designbelag
38,90 € / m²

Forbo Impressa - European Walnut ti9003 | Natürlicher Designbelag
38,90 € / m²

Forbo Impressa - Honey Fine Oak ti9008 | Natürlicher Designbelag
38,90 € / m²

Forbo Impressa - Pure Natural Oak ti9012 | Natürlicher Designbelag
38,90 € / m²

Kaufberatung: Forbo Impressa
Wie alle Bodenbeläge von Forbo Flooring, wird auch Impressa vollständig in Europa gefertigt, wo es strengen Kontrollen bezüglich Rohstoffen und Produktqualität unterliegt. Vollkommen frei von Weichmachern, Synthese-Kautschuk und Polyvinylchlorid (PVC), gilt der Designboden als ökologische Antwort auf herkömmliche Designböden mit Vinyl. Aber das ist nicht alles: Neben seiner wohngesunden und nachhaltigen Rezeptur, vermag Forbo Impressa mit authentischen Designs und hervorragenden Gebrauchseigenschaften zu überzeugen.
Materialaufbau
Das Erfolgsgeheimnis hinter den vielen Vorteilen ist der innovative Materialaufbau des Bodenbelags:
- Dank seiner hochwertigen Oberflächenversiegelung aus Polyurethan (PUR) zeigt sich der Bio-Designboden ausgesprochen robust und verschleißfest sowie resistent gegenüber Feuchtigkeit. Außerdem lassen sich die nachhaltigen Designplanken dadurch einfach und schnell reinigen und pflegen.
- Unter der versiegelten Oberfläche befindet sich eine Dekorschicht in Holzoptik. Die genaue Gestaltung variiert von Modell zu Modell. Das Augenmerk liegt auf warmen, wohnlichen Holzfarbtönen und gleichmäßigen Texturen, die die Wuchsmerkmale von Echtholz realistisch nachempfinden – moderne Druck- und Prägetechniken machen es möglich.
- Träger der Dekorschicht und Stabilisator des gesamten Belags ist ein Kern aus Linoleum. Das elastische Material ist selbst als Bodenbelag geeignet. Sie kennen es vielleicht von der Rollenware, die häufig in öffentlichen Gebäuden verlegt wird. Es wird größtenteils aus organischen Stoffen produziert und trägt dazu bei, dass Forbo Impressa zu 85 % aus natürlichen nachwachsenden Rohstoffen besteht. Das macht ihn zu einem ökologischen Bodenbelag, dessen wohngesunde Eigenschaften mit dem "Blauen Engel" zertifiziert sind.
- Ein Belagsrücken aus Polyester verleiht dem Linoleum-Kern eine hohe Dimensionsstabilität und Eindruckfestigkeit. Der feine Textilstoff bildet zudem eine aufnahmefähige Fläche, die das Verkleben des Bodenbelags erleichtert.
Verlegung & Anwendungsbereiche
Forbo Impressa wird nämlich nicht lose verlegt, sondern vollflächig auf dem Untergrund verklebt. Da die Beläge nicht als Rollenware, sondern im handlichen Planken-Format von 25 x 100 cm (BxT) zur Verfügung stehen, ist ihre Verarbeitung einfacher und auch als Do-it-yourself zu bewerkstelligen. Alle wichtigen Hinweise werden von Forbo Flooring in der Verlegeanleitung bereitgestellt. Beachten Sie insbesondere die Klebstoffempfehlung! Auf den Artikeldetailseiten der Beläge zeigt Ihnen unser Onlineshop neben dem Kleber auch weitere geeignete Zubehöre an.
Die vollflächige Verklebung verleiht Impressa die nötige Strapazierfähigkeit für den Einsatz in allen Wohnbereichen – bis auf Feuchträume – sowie in gewerblichen Objekten mit normaler Beanspruchung. In Verbindung mit seiner Belagsstärke von 2,5 mm, erfüllt der Bio-Designboden alle Voraussetzungen für die Einstufung in den Nutzungsklassen 23 und 33. Zudem ist er zur Verlegung auf Fußbodenheizungen zugelassen, sofern es sich dabei um Warmwasser-Systeme handelt, bei denen die Oberflächentemperatur 27 °C nicht übersteigt.
Häufige Fragen zu Forbo Impressa
Was kostet Forbo Impressa?
– Der natürliche Designboden kostet in unserem Onlineshop etwa 40 Euro/m². Den aktuellen Preis entnehmen Sie bitte der Produktübersicht, er ist für alle Modelle der Kollektion einheitlich. Beachten Sie, dass Sie zur Verlegung noch einen Klebstoff benötigen. Dieses und weiteres Zubehör können Sie bei BodenFuchs24 gleich mitbestellen.
Wie lässt sich Forbo Impressa reinigen?
– Nach dem Verlegen sollten Sie die Belagsoberfläche von losem Staub und Schmutz befreien, indem Sie sie abfegen oder vorsichtig Staub saugen. Fester Schmutz lässt sich durch nebelfeuchtes Wischen entfernen. Viel mehr gibt es bei der Unterhaltsreinigung nicht zu beachten. Falls im Alltag hartnäckige Verschmutzungen auftreten, können Sie den Bodenbelag auch feucht wischen. Verwenden Sie dafür am besten weiche Tücher und lauwarmes Wasser. Anschließend wischen Sie die feuchten Stellen mit einem saugfähigen Reinigungstextil aus Viskose, Polyester oder Baumwolle trocken.
Was unterscheidet Forbo Impressa von Forbo Marmoleum?
– Bei Marmoleum handelt es sich um eine Groß-Kollektion von Forbo, die eine ganze Bandbreite an Linoleumböden umfasst. Neben Rollenware sind auch Beläge im Planken- und Fliesenformat darunter. Die meisten Gemeinsamkeiten mit Impressa weisen die Kollektionen Marmoleum Click und Marmoleum Modular auf, die Sie ebenfalls in unserem Onlineshop finden.
Was unterscheidet Forbo Impressa von Marmoleum Modular?
– Beide Kollektionen umfassen Linoleumbeläge zum Kleben. Allerdings verfügt Impressa neben seinem Linoleum-Kern über eine Dekorschicht, während es sich bei Marmoleum Modular um reines Linoleum handelt. Dies tut seiner Designvielfalt jedoch keinen Abbruch! Neben Belägen in typischer Linoleum-Gestalt bietet Marmoleum Modular auch Beläge in Holz- und Steinoptiken. Dagegen ist Impressa als Alternative zu Echtholzböden, Laminaten oder Vinylböden in Holzoptik konzipiert. Daraus resultiert wiederum der dritte Unterschied: Während Impressa nur im Plankenformat erhältlich ist, gibt es Marmoleum Modular – je nach Dekor – im Planken- oder Fliesenformat.
Bei weiteren Fragen zu dem natürlichen Designboden von Forbo Flooring können Sie gerne mit unserem Serviceteam in Kontakt treten! Sie erreichen es während der Bürozeiten telefonisch oder alternativ per E-Mail und über unser Kontaktformular. BodenFuchs24 ist neugierig auf Ihre Anfrage!