Profile
Profile leisten oft Großes im Verborgenen. Aus konstruktiver Sicht sind ihre Eigenschaften an vielen Stellen gefragt – nicht nur am Boden und zwischen Bodenbelägen, sondern auch an Wänden. Und sollte es doch einmal ohne sie gehen, sprechen ihre dekorativen Qualitäten für sie. Mehr erfahren ...

Überblick: Profile für Boden & Wand
Fußbodenprofile und Sockelleisten sind wichtige Bodenzubehöre mit einer großen Gemeinsamkeit: Sie verleihen angrenzenden Flächen Kontur. Etwas hochtrabend könnte man auch sagen: Sie profilieren. In gewisser Weise sind nämlich auch Sockelleisten Profile, denn sie bilden an den Außenseiten von Bodenbelägen einen sauberen und markanten Abschluss. Doch während Sockelleisten eher eine dekorative Funktion haben und ihr praktischer Nutzen nicht immer im Vordergrund steht, ist es bei Profilen umgekehrt: Ihr technische Bedeutung ist in der Regel größer als ihre dekorative.
Wenn Spannungen im Boden auftreten: Dehnfugenprofile
In besonderem Maße gilt das für alle Profile, die in Bewegungsfugen oder an Übergängen zwischen aneinandergrenzenden Bodenbelägen zum Einsatz kommen. Hier kompensieren sie Druck- und Zugbelastungen, die sich ausdehnende Materialien verursachen können, gleichen Höhenunterschiede zwischen verschiedenen Bodenbelägen aus und schützen deren Kanten gegen äußere Beanspruchung. Die Modelle in unserem Sortiment sind für alle Arten von Bodenbelägen geeignet – je nach der Belagsstärke, für die sie ausgelegt sind. Die Verarbeitung erfolgt entweder durch Verkleben oder Einspachteln. Nach dem Aushärten können der oder die Bodenbeläge an das Bodenprofil angelegt werden.
Vinylboden mit Dielencharakter hervorheben: Fugenprofile
Neben konstruktiven gibt es auch dekorative Fugenprofile. Zur besseren Unterscheidung werden sie im Fachjargon "Akzentstreifen" genannt. Der Begriff beschreibt sehr gut, worum es geht: Die elastischen Streifen akzentuieren die Fugen von Vinylböden. Dazu werden sie bei Belägen, die mit Nasskleber verlegt werden, mit in die Fugen zwischen einzelnen Belagsstücken geklebt. Am besten durchgängig in Längs- oder Querrichtung des Bodenbelags, sodass eine klare Linienführung entsteht. Hersteller von Akzentstreifen bieten diese in mehreren Farbtönen an, sodass sie passend zum Farbton des Vinylbodens gewählt – oder bewusst in Kontrast dazu gesetzt werden können.
Wandverkleidungen sauber abschließen: Wandprofile
So wie Sockelleisten einen Bodenbelag umranden, tun es Wandprofile bei Wandverkleidungen. Als Randabschlüsse können sie an allen geraden Kanten sowie als Außen- und Innenwinkel angebracht werden. Ihre Montage erfolgt ohne Schrauben, sondern mit Konstruktionskleber: Einfach auf Maß schneiden, Kleber auf Rückseite verteilen und dann das Profil an die jeweilige Kante andrücken. In Nassbereichen sollte eine Silikonfuge ergänzt werden, damit keine Feuchtigkeit hinter die Profile dringen kann.
Haben Sie einen Überblick bekommen? – Dann stöbern Sie am besten gleich nach Ihrem gewünschten Bodenprofil! Sollten Fragen dabei auftreten, wenden Sie sich gerne an unsere Kundenberatung. Sie ist während der Bürozeiten telefonisch für Sie da. Alternativ schreiben Sie uns Ihr Anliegen per E-Mail oder über das Kontaktformular.