Project Floors Klick-Vinyl

Kaufberatung: Project Floors Klick-Vinyl
Weil es leichter als Klebevinyl zu verlegen ist, steht Klick-Vinyl bei allen, die ihren Bodenbelag im Do-it-yourself-Verfahren verlegen möchten, hoch im Kurs. Längst hat es Laminat, das sich ähnlich leicht verarbeiten lässt, auf Grund seiner Vorteile den Rang abgelaufen. Wenn Sie auch auf der Suche nach einem Vinylboden zum Klicken sind und auf Markenqualität Wert legen, kommen Sie nicht an Project Floors vorbei. Der Spezialist für die handlichen Designbeläge aus Vinyl ist seit 1999 am Markt und in Hürth bei Köln ansässig.
Was spricht für Project Floors?
Project Floors hat innerhalb weniger Jahre einen festen Platz neben großen und zum Teil weltweit tätigen Mitbewerbern eingenommen. Das Unternehmen lenkt von Deutschland aus eine eigene Produktionsstätte in Taiwan und ist am gesamten Produktionsprozess beteiligt – vom Entwurf bis zum Endprodukt. So kann es zügig auf neue Trends reagieren und Kundenerfahrungen ohne Reibungsverluste in seine Entwicklungsarbeit einfließen lassen. Dem Thema Wohngesundheit und Nachhaltigkeit hat sich Project Floors von Anfang an verschrieben und im Vergleich mit Mitbewerbern bereits früh auf gesundheitlich unbedenkliche Weichmacher als Zusatzstoff gesetzt. Auch der Recyclinganteil in seinen Vinylböden stieg stetig an. Er liegt mittlerweile bei bis zur dreißig Prozent. Aktuell arbeitet Project Floors an einem Bio-Designboden, der komplett ohne Vinyl bzw. Polyvinylchlorid (PVC) auskommt.
Klick-Vinylboden von Project Floors – alle Kollektionen
Als langjähriger Partner und Fachhändler von Project Floors führen wir in unserem Onlineshop alle verfügbaren Klick-Vinylböden der Marke. Sie verteilen sich auf zwei Kollektionen:
- Die SPC-Core Collection ist der Nachfolger der früheren CLICK Collection. Mit ihr hält die neue Generation von Vinylböden Einzug: Anstelle von Vollvinyl setzt Project Floors bei diesen Belägen auf weichmacherfreies Vinyl mit SPC als Trägerschicht. Hinter dem Kürzel verbirgt sich ein halbstarrer Kunststoff-Verbundstoff (auf Englisch: "solid polymer composite"), der deutlich weniger elastisch als herkömmliches Vinyl ist, aber dafür selbst bei hohen Temperaturen maß- und formstabil bleibt. So können die Beläge bedenkenlos in Räumen mit bodentiefen Fenstern und starker Sonneneinstrahlung verlegt werden. Mit einer Nutzschicht von 0,30 mm richtet sich die Kollektion SPC-Core an Privatnutzer und alle, die einen hochwertigen und langlebigen Vinylboden für Wohnräume suchen. Die Beläge sind feuchtraumgeeignet und mit einer Trittschalldämmung ausgestattet, die die Nachteile der geringeren Elastizität ausgleicht.
- Um die Vorteile von Vollvinyl und SPC-Vinyl zu kombinieren, hat Project Floors die F-SPC Collection entwickelt: Wie man aus ihrer Bezeichnung ablesen kann, wurde die halbstarre Trägerschicht modifiziert. Das F in F-SPC steht für "flexible". Sie erhalten somit die biegsamere Variante eines modernen Rigid-Vinylbodens. Dafür hat Project Floors den Kunststoffanteil im Verbundstoff erhöht. Die Bodenbeläge sind dadurch anschmiegsamer und passen sich leichten Unebenheiten und Höhenunterschieden des Untergrunds besser an. Dem gegenüber müssen Sie in puncto Stabilität und Langlebigkeit keine Abstriche machen. Wählen Sie zwischen zwei Ausführungen: Die eine richtet sich mit einer Nutzschicht von 0,30 mm an Privatnutzer und alle, die einen hochwertigen und langlebigen Vinylboden für Wohnräume suchen. Die andere ist mit 0,55 mm Nutzschicht auf die Anforderungen in gewerblich genutzten Räumen ausgerichtet. Alle Modelle der F-SPC Collection sind feuchtraumgeeignet und mit einer Trittschalldämmung ausgestattet, die bis zu zwanzig Dezibel Schallminderung erreicht.
Zu beiden Kollektionen sind auch die dekorpassenden Project Floors Sockelleisten bei BodenFuchs24 erhältlich! Die passende Leiste zu einem Belag wird Ihnen im Bereich "Empfehlungen" auf der jeweiligen Artikeldetailseite angezeigt.
Häufige Fragen zum Project Floors Klick-Vinyl
Wie wird Project Floors Klick-Vinyl richtig gepflegt?
– Eine Einpflege ist nicht erforderlich. Im Alltag sollten Sie die Beläge hin und wieder abfegen, um losen Staub und Schmutz zu beseitigen. Dies ist schonender als Staubsaugen. Um festgesetzte Verunreinigungen zu lösen, wischen Sie die Belagsoberfläche am besten nebelfeucht mit Wasser, Neutralreiniger und einem sauberen Tuch oder Wischmopp. Hilft das nicht, sprühen Sie die Belagsoberfläche am besten mit einem PU-Reiniger ein, sodass sich ein nebelfeuchter Film bildet. Diesen wischen Sie anschließend mit einem sauberen Tuch ab, bis die Oberfläche wieder trocken und sauber ist.
Ist Project Floors Klick-Vinyl gesundheitlich unbedenklich?
– Ja. Bei der Herstellung werden nur phthalatfreie Weichmacher eingesetzt. Deren Emissionen werden regelmäßig geprüft und sind so gering, dass sie die Richtlinien des "Indoor Air Comfort Gold"-Zertifikats erfüllen. Das heißt im Umkehrschluss, dass die Emissionen nicht nur die gesetzlichen Raumluftanforderungen der Europäischen Union (EU) übererfüllen, sondern auch die Grenzwerte aller freiwilligen Gütezeichen unterschreiten.
Sind die Project Floors Klick-Vinylböden bürostuhltauglich?
– Ja. Ihre Bürostühle sollten allerdings mit weichen Stuhlrollen vom Typ W ausgestattet sein.
Wir hoffen, dieser Überblick hat Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung geholfen! Falls Sie weitere Fragen zu den Vinylböden von Project Floors haben, wenden Sie sich gerne an unsere Kundenberatung. Sie erreichen das Team während der Bürozeiten telefonisch oder alternativ per E-Mail und über das Kontaktformular.