Vinyl oder Fliesen: Was ist besser – Raum für Raum?
Sie stehen vor der Frage, ob Sie Vinylboden oder Fliesen verlegen möchten? Dann helfen wir Ihnen mit unserem Vergleich gerne bei der Entscheidung.
Fußbodenaufbau: Wie ist ein Fußboden aufgebaut?
Oft wird unterschätzt, wie komplex der Aufbau eines Fußbodens ist. Deshalb gehen wir in diesem Beitrag darauf ein, aus welchen Schichten er bestehen kann.
Fußbodenschutz für Zuhause: Welche Lösungen gibt es?
Durch Stühle, Gleiter und losen Schmutz können Bodenbeläge punktuell stark beansprucht werden. Wie kann ein effektiver Fußbodenschutz aussehen?
Weichmacherwanderung: Was heißt das für Bodenbeläge?
Sind Weichmacher in Kunststoffen enthalten, können diese wandern. Was das für Bodenbeläge heißt und wie sich Schäden verhindern lassen, erfahren Sie hier.
PVC-Boden schwimmend verlegen – 1x1 der Klick-Techniken
PVC-Böden variieren in Design, Aufbau und Verlegearten. Einige von ihnen lassen sich schwimmend verlegen. Doch was heißt das? Und wie funktioniert es?
Bodenbelag im Ladengeschäft verlegen: Was rät die Expertin?
Wer einen Laden eröffnet, möchte ihn kundenorientiert gestalten. Worauf es beim Boden und seiner Verlegung ankommt, verrät Ihnen unsere Expertin vom dLv.
Messeboden gesucht? 4 Alternativen zum Messeteppich!
Für Ihren Messestand ist ein 08/15 Messeteppich nicht das Richtige? Dann lesen Sie hier, welche Bodenbeläge noch für Messen und Events infrage kommen.
Nutzungsklassen bei Bodenbelägen | Tabelle & Beispiele
Welche Nutzungsklassen gelten bei Bodenbelägen? Und wie werden Laminat, Vinylboden & Co. klassifiziert? – Wir helfen Ihnen, den Überblick zu bekommen!
PVC-Boden verlegen – mit Kleben oder ohne Kleben?
Kleben hat sich als Verlegetechnik für PVC-Boden bewährt. Doch manchmal geht es auch ohne. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten auf und ziehen den Vergleich.
Fußböden unter Bürostühlen schützen: Was rät der Experte?
Wenn Bürostühle auf Fußböden treffen, entstehen oft Kratzer – außer, Sie verwenden die richtigen Bürostuhlrollen! "Bürostuhl Experte" gibt die passenden Tipps.
Teppichfliesen verlegen: Lieber kleben oder lose?
Sie stehen vor der Frage, ob Sie Teppichfliesen kleben oder lieber lose verlegen sollten? Dann hilft Ihnen unser Vergleich: Wir stellen die Verlegearten gegenüber.
Linoleum oder PVC-/Vinylboden: Welcher Bodenbelag ist besser?
Sie dachten, Linoleum und Vinyl sind das Gleiche? Dann erfahren Sie von uns, worin die Unterschiede liegen und welcher Bodenbelag der bessere für Sie ist.
Bodenbelag für Wohnmobil & Camper: Was rät der Experte?
Sie möchten Bodenbelag in Ihrem Reisemobil verlegen? – Unser Experte von "Camper4all" beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Verlegepraxis.
Elastische Bodenbeläge: Welche gibt es? Was zeichnet sie aus?
Für Innenräume kommen viele elastische Bodenbeläge infrage. Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Arten, ihre Eigenschaften und die möglichen ...
Teppichgrößen: Welche Maße passen zu welchem Zimmer?
Welche Maße Ihr neuer Teppich haben sollte, hängt von seiner Umgebung ab. In unserem Ratgeber erfahren Sie, welche Teppichgrößen mit welchen Räumen harmonieren.
Designboden verlegen: Lieber kleben oder klicken?
Designböden können auf zweierlei Weise verlegt werden: entweder durch Verkleben oder mithilfe eines Klicksystems. Wir vergleichen beide Techniken für Sie.
Viskose-Teppiche vorgestellt: Mit welchen Eigenschaften überzeugen sie?
Mit ihrem seidigen Glanz ist Viskose als Material für Teppiche sehr beliebt. Welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringt, erfahren Sie hier.
Home-Office verschönern: Ideen für die Bodengestaltung
Wird das Home-Office bei Ihnen zur dauerhaften Lösung? Dann sollten Sie es so gestalten, dass es Ihnen produktives und ergonomisches Arbeiten ermöglicht. Ein gut ausgewählter ...
Kunststoffboden von heute: 4 Alternativen zum PVC-Boden
Gibt es zeitgemäße Bodenbeläge aus Kunststoff? Wir meinen: Ja! In unserem Ratgeber stellen wir Ihnen drei PVC-freie, wohngesunde und nachhaltige Alternativen vor.
CV-Belag vorgestellt: Welche Stärken hat geschäumtes PVC?
Hinter der Abkürzung CV verbirgt sich geschäumtes PVC. Dieses Material wird zu pflegeleichten, fußwarmen und weichen Bodenbelägen verarbeitet. Wo die Stärken dieser CV-Beläge ...
Rutschfester Bodenbelag für innen: Was muss ich wissen?
Aus einem harmlosen Ausrutscher kann schnell ein schmerzhafter Unfall werden. Mit rutschfesten Bodenbelägen können Sie die Gefahren vielerorts mindern. Wir erklären, worauf ...
Wollteppich richtig reinigen: Was hilft? Was schadet?
Sie interessieren sich für einen Wollteppich, sind sich aber unsicher, was die richtige Pflege angeht? Dann erfahren Sie von uns, wie Sie richtig vorgehen und Pflegefehler ...
Bodenbelag in der Mietwohnung: Was kann ich als Mieter ändern?
Der Bodenbelag in Ihrer Mietwohnung sieht nicht mehr schön aus oder lässt Geh- und Trittgeräusche bis zu den Nachbarn durchdringen? – Dann können Sie unter Umständen die ...
Warum Teppichbodenbelag den Hall in Räumen reduzieren kann
Sind Sie unzufrieden mit der Akustik in Ihren Wohn- oder Gewerberäumen? Dann kann ein Teppichbodenbelag störenden Hall und Trittschall reduzieren. Wir erklären Ihnen die ...
PVC- & Vinylboden entsorgen: Wohin mit alten Bodenbelägen?
Irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem ein Bodenbelag ausgetauscht werden muss. Erfahren Sie in unserem Ratgeber, wie Sie Altbeläge aus PVC bzw. Vinyl richtig entsorgen.
Welcher Bodenbelag schlägt sich im Wohn-Essbereich am besten?
Offene Raumkonzepte liegen im Trend. Wer Wohnen und Essen in Einklang bringen möchte, findet dazu viele geeignete Bodenbeläge. Wir stellen Ihnen drei davon vor.
Garagenboden aus PVC: Welcher Bodenbelag eignet sich?
Als Alternative zur Epoxidharz-Beschichtung haben sich verschiedene Bodenbeläge aus PVC (Polyvinylchlorid) etabliert. Wir stellen Ihnen drei der modernen Garagenböden vor.
Was spricht für Teppichplatten als Bodenbelag?
Teppichbeläge sind längst mehr als Rollenware! Erfahren Sie, welche Vorteile selbstliegende Teppichplatten bieten und welche Materialunterschiede es bei ihnen gibt.
Fußboden erneuern: 3 leicht verlegbare Renovierungsböden
Sie suchen einen Renovierungsboden, der einfach zu verlegen ist – auch ohne, dass der Altbelag entfernt werden muss? Dann lautet unser Tipp: Klick-Vinyl.
Nachhaltige Bodenbeläge: Welche Möglichkeiten gibt es?
Nachhaltige Bodenbeläge liegen im Trend: Zum einen Korkböden, die dank moderner Oberflächen vielfältiger geworden sind. Zum anderen Bio-Vinylböden , die aus verschiedenen ...
Rigid-Designboden vorgestellt: Was kann der "Vinylboden 2.0"?
Wenn Sie sich fragen, was es Neues bei Bodenbelägen gibt, lautet unsere Antwort: Rigid-Designboden! Was es mit dieser Weiterentwicklung herkömmlicher Vinylböden auf sich hat, ...
KWG Samoa Design-Kork – so schön war Kork noch nie!
Unter den Kork-Kollektionen nimmt KWG Samoa Design-Korkboden eine wichtige Rolle ein. Durch moderne Drucktechnologien werden die positiven Eigenschaften des Korkbodenbelags ...
Vinylboden in der Küche? Es müssen nicht immer Fliesen sein!
Sie suchen den geeigneten Bodenbelag für die Küche? Dann empfehlen wir Vinyl statt Fliesen! Lesen Sie hier, welche guten Gründe für Vinylboden sprechen.
Bodenbelag in der Arztpraxis: Was spricht für Vinylboden?
Eine Arztpraxis und ihre Praxisräume stellen hohe Anforderungen an Bodenbeläge. Wir erklären Ihnen, warum Vinylboden als Rollenware sehr gut als Praxisboden geeignet ist – und ...
Der perfekte Bodenbelag für jede Jahreszeit
Jede Jahreszeit bringt ein anderes Wetter mit und belastet den Bodenbelag anders. Im Herbst und Winter sollte der Boden fußwarm sein, in der warmen Jahreszeit ist man froh ...
Bodenbelag für Allergiker – es müssen nicht immer Fliesen sein
Bei Allergikern nur Fliesen als Bodenbelag ? Das muss nicht sein! Auf dem Markt gibt es inzwischen eine Vielzahl an anderen Möglichkeiten. Wir stellen Ihnen drei davon vor.
Welcher Bodenbelag ist für welchen Raum geeignet? | Ratgeber
Die Wahl des richtigen Bodenbelags hängt von vielen Faktoren ab. BodenFuchs24 geht die einzelnen Wohnbereiche mit Ihnen durch.
Bodenbelag für Hund, Katze & Co. | Was rät die Expertin?
Sie sind stolzer Hund- oder Haustierbesitzer und fragen sich, welcher Bodenbelag für Ihren Vierbeiner geeignet ist? – Wir haben bei "VIER PFOTEN" nachgefragt.
Weiterführende Kategorien
Ausgewählte Bodenbeläge bei BodenFuchs24
Sie sind generell an Tipps und Ratschlägen zu Fußbodenbelägen interessiert? Oder möchten sich über Belagsarten informieren, mit denen wir unser Sortiment ergänzen? Dann sind Sie in dieser Kategorie unseres Boden-Ratgebers richtig! Hier nehmen wir Bodenbeläge vergleichend in den Blick, wägen Vor- und Nachteile verschiedener Belagsarten ab und stellen Beläge für spezielle Anwendungsbereiche vor. Dabei profitiert unser Team von einem Erfahrungsschatz von über dreißig Jahren in der Bodenverlegung sowie im Fachhandel mit Bodenbelägen aller Art.