Boden-Ratgeber: Übersicht
Beliebte Beiträge
Für welche Verlegerichtung soll ich mich bei Vinyl entscheiden?
Quer oder längs? – Vor dieser Frage stehen Sie spätestens, wenn Ihr neuer Vinylboden bereit zum Verlegen ist. Ein paar Grundregeln helfen, sich für eine Verlegerichtung zu ...
Vinylboden oder Parkett: Was ist besser?
Klassisches Parkett oder moderner Vinylboden ? – Diese Frage stellt sich bei Neubau, Umbau oder Renovierung. Wir möchten die Vor- und Nachteile beider Bodenbeläge ...
Vinylboden – Reinigung und Pflege mit Hausmitteln
Mit feuchtem Wischen und vorsichtigem Abkehren werden Vinylböden in den meisten Fällen vom Alltagsschmutz befreit. Welche Hausmittel Sie zur Reinigung und Pflege verwenden ...
Der richtige Untergrund für Klick-Vinylboden: Was ist zu beachten?
Auf den meisten Untergründen lässt sich Klick-Vinyl einfach und schnell verlegen, weshalb sich immer mehr Leute für diesen Bodenbelag entscheiden. Dennoch gibt es einige ...
Ist Vinylboden wirklich gesundheitsschädlich? Wir klären auf
Immer wieder werden wir danach gefragt, ob Vinylboden unbedenklich verlegt werden kann. Aus diesem Grund möchten wir mit Vorurteilen und Bedenken aufräumen.
Ratgeber-Kategorien
Alle Beiträge
Elastische Bodenbeläge: Welche gibt es? Was zeichnet sie aus?
Für Innenräume kommen viele elastische Bodenbeläge infrage. Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Arten, ihre Eigenschaften und die möglichen ...
Vinylboden selbstklebend verlegen? Wir zeigen Alternativen auf!
Von selbstklebenden Fliesen, Dielen und Planken aus Vinyl sollten Sie lieber die Finger lassen! Wir nennen die Gründe und zeigen Ihnen Alternativen auf.
Vinylboden schwimmend verlegen: Tipps & einzelne Schritte
Vinylboden kann in vielen Fällen schwimmend verlegt werden! Erfahren Sie in unserem Ratgeber Schritt für Schritt, wie das geht und was Sie dafür benötigen.
Vinylboden ohne Weichmacher & Schadstoffe: Geht das?
Vinylboden wäre ohne Zusätze wie Weichmacher nicht denkbar. Und dennoch gibt es Wege, solche Designböden ohne Weichmacher und schadstofffrei zu produzieren.
Wann ist Vinylboden wasserfest? Und wann wasserdicht?
Viele Vinylböden sind durch ihren Materialaufbau wasserfest – aber nicht alle. Wir erklären, worauf Sie achten müssen und wie Vinylboden wasserdicht wird.
Handgehobeltes Parkett – welchen Mehrwert bietet es?
Von handgehobeltem Parkett geht eine besondere Ästhetik aus. Wir erklären, wie sie entsteht und welchen Mehrwert die Oberflächenveredelung außerdem bietet.
Parkettholz: Welche Holzart ist zu empfehlen? | Vergleich
Wer einen Parkettboden verlegen möchte, sollte bei der Auswahl auch auf das Holz achten. Welche Holzarten eignen sich am besten? Wir ziehen Vergleiche.
Teppichgrößen: Welche Maße passen zu welchem Zimmer?
Welche Maße Ihr neuer Teppich haben sollte, hängt von seiner Umgebung ab. In unserem Ratgeber erfahren Sie, welche Teppichgrößen mit welchen Räumen harmonieren.
Ist PVC-Laminat besser als echtes Laminat?
PVC-Laminat ist ein Hybrid aus Vinylboden und Laminat. Es vereint Vorteile beider Bodenbeläge auf sich. Aber ist es deshalb besser als echtes Laminat?
Ist Vinylboden fürs Bad geeignet? Unsere Checkliste gibt Antworten!
Vinylboden kann Fliesen überflüssig machen – auch in Feuchträumen wie Bädern! Mithilfe unserer Checkliste erfahren Sie, welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein sollten.
Designboden verlegen: Lieber kleben oder klicken?
Designböden können auf zweierlei Weise verlegt werden: entweder durch Verkleben oder mithilfe eines Klicksystems. Wir vergleichen beide Techniken für Sie.
Terrazzoboden aus Vinyl – so gut wie das Original?
Sie mögen Terrazzo, suchen aber eine günstige und leicht zu verlegende Alternative? Dann kommt Vinylboden infrage! Lesen Sie hier, wie der Bodenbelag im Vergleich abschneidet.
Viskose-Teppiche vorgestellt: Mit welchen Eigenschaften überzeugen sie?
Mit ihrem seidigen Glanz ist Viskose als Material für Teppiche sehr beliebt. Welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringt, erfahren Sie hier.
Nutzschicht bei Parkett – Was ist das und was sollte ich wissen?
Sie möchten, dass Ihr mehrschichtiges Parkett eine langfristige Investition ist? Dann achten Sie bereits beim Kauf darauf, dass seine Nutzschicht eine gewisse Dicke besitzt.
3-Stab- oder 1-Stab-Parkett – Welche Optik passt zu mir?
Es ist die große Frage bei mehrschichtigem Fertigparkett: Darf es die dynamische Schiffsboden- oder die harmonische Landhausdielen-Optik sein? – Mit unserem Ratgeber finden ...
Home-Office verschönern: Ideen für die Bodengestaltung
Wird das Home-Office bei Ihnen zur dauerhaften Lösung? Dann sollten Sie es so gestalten, dass es Ihnen produktives und ergonomisches Arbeiten ermöglicht. Ein gut ausgewählter ...
Schwere Möbel auf Vinylboden? So vermeiden Sie Fehler!
Wenn Vinylboden unter schweren Möbeln verlegt wird, kann seine Qualität darunter leiden. Lesen Sie, wie Sie Fehler vermeiden und den Belag vor Schäden bewahren!
Kunststoffboden von heute: 3 Alternativen zum PVC-Boden
Gibt es zeitgemäße Bodenbeläge aus Kunststoff? Wir meinen: Ja! In unserem Ratgeber stellen wir Ihnen drei PVC-freie, wohngesunde und nachhaltige Alternativen vor.
Aktuelle Trends bei Laminat: Farben, Designs & Eigenschaften
Sie fragen sich, welcher Bodenbelag im Trend liegt? Die Antwort lautet: Laminat. Wir zeigen, welche Argumente für den Dauerbrenner sprechen und welche neuen Entwicklungen die ...
Druckstellen in Vinylboden vermeiden & entfernen – so geht's!
Vinylboden ist in der Regel elastisch. Das macht ihn anfällig für Druckstellen durch schwere Möbel oder harte Stuhlrollen. Lesen Sie, was ihn davor schützt!
CV-Belag vorgestellt: Welche Stärken hat geschäumtes PVC?
Hinter der Abkürzung CV verbirgt sich geschäumtes PVC. Dieses Material wird zu pflegeleichten, fußwarmen und weichen Bodenbelägen verarbeitet. Wo die Stärken dieser CV-Beläge ...
Korkparkett vorgestellt: Welche Vorteile bietet "Parkett" aus Kork?
Korkparkett ist kein Parkett im herkömmlichen Sinne, da es nicht aus Massivholz hergestellt wird. Lesen Sie hier, warum es als Bodenbelag trotzdem nachhaltig, wohngesund und ...
Rutschfester Bodenbelag für innen: Was muss ich wissen?
Aus einem harmlosen Ausrutscher kann schnell ein schmerzhafter Unfall werden. Mit rutschfesten Bodenbelägen können Sie die Gefahren vielerorts mindern. Wir erklären, worauf ...
Parkett oder Laminat: Was ist besser?
Ein neuer Bodenbelag soll verlegt werden, aber Sie schwanken noch zwischen Parkett und Laminat? – Dann gibt Ihnen unser Ratgeber wichtige Argumente an die Hand, um eine ...
Linoleum in Steinoptik: Grau & marmoriert war gestern!
Ein Boden in Steinoptik lässt sich nicht nur mit Designboden verwirklichen. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten moderne Linoleumböden bieten, wenn Fliesen nicht infrage kommen.
Welcher Untergrund eignet sich für Laminat?
Wie alle modernen Bodenbeläge, kann auch Laminat auf vielen verschiedenen Untergründen verlegt werden – aber nicht auf jedem. Welche Voraussetzungen stimmen müssen, erfahren ...
LVT-Boden vorgestellt: Welche Vorteile haben "Luxury Vinyl Tiles"?
Wir lüften das Geheimnis um LVT: Die Abkürzung steht für "Luxury Vinyl Tiles". Welche Bodenbeläge sich hinter dem Kürzel verbergen und warum diese immer beliebter werden, ...
Wollteppich richtig reinigen: Was hilft? Was schadet?
Sie interessieren sich für einen Wollteppich, sind sich aber unsicher, was die richtige Pflege angeht? Dann erfahren Sie von uns, wie Sie richtig vorgehen und Pflegefehler ...
Auf die Minute: BodenFuchs24 startet Erklärformat auf YouTube
Mit "1 Minute Bodenbelag" startet BodenFuchs24 ein neues Format auf seinem YouTube-Kanal. Es soll Interessierten die Welt der Bodenbeläge in einminütigen Videos näherbringen.
Bodenbelag in der Mietwohnung: Was kann ich als Mieter ändern?
Der Bodenbelag in Ihrer Mietwohnung sieht nicht mehr schön aus oder lässt Geh- und Trittgeräusche bis zu den Nachbarn durchdringen? – Dann können Sie unter Umständen die ...
Für welche Verlegerichtung soll ich mich bei Vinyl entscheiden?
Quer oder längs? – Vor dieser Frage stehen Sie spätestens, wenn Ihr neuer Vinylboden bereit zum Verlegen ist. Ein paar Grundregeln helfen, sich für eine Verlegerichtung zu ...
Vinylboden in Betonoptik: Was spricht für die Betonimitation?
Der dekorative Charakter von Sichtbeton kommt Ihrem Einrichtungsstil entgegen? Dann wird Ihnen auch Vinylboden in Betonoptik gefallen! Wir stellen die günstige Alternative zum ...
Parkett auf Fußbodenheizung verlegen? – Darauf sollten Sie achten!
Sie möchten den edlen Holzbodenbelag in einem fußbodenbeheizten Raum verlegen? Dann prüfen Sie gerne mit unserer Checkliste, ob die wichtigsten Voraussetzungen erfüllt sind.
Bodenbelag fürs Kinderzimmer: Alternativen zum Teppichboden
Sie möchten Bodenbelag im Kinderzimmer verlegen und denken an Teppichboden? – Dann verraten wir Ihnen, worauf Sie bei textilen Belägen achten sollten und welche Bodenbeläge ...
Warum Teppichbodenbelag den Hall in Räumen reduzieren kann
Sind Sie unzufrieden mit der Akustik in Ihren Wohn- oder Gewerberäumen? Dann kann ein Teppichbodenbelag störenden Hall und Trittschall reduzieren. Wir erklären Ihnen die ...
PVC- & Vinylboden entsorgen: Wohin mit alten Bodenbelägen?
Irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem ein Bodenbelag ausgetauscht werden muss. Erfahren Sie in unserem Ratgeber, wie Sie Altbeläge aus PVC bzw. Vinyl richtig entsorgen.
Welcher Bodenbelag schlägt sich im Wohn-Essbereich am besten?
Offene Raumkonzepte liegen im Trend. Wer Wohnen und Essen in Einklang bringen möchte, findet dazu viele geeignete Bodenbeläge. Wir stellen Ihnen drei davon vor.
Garagenboden aus PVC: Welcher Bodenbelag eignet sich?
Als Alternative zur Epoxidharz-Beschichtung haben sich verschiedene Bodenbeläge aus PVC (Polyvinylchlorid) etabliert. Wir stellen Ihnen drei der modernen Garagenböden vor.
Bodenbelag für den Fitnessraum: Welcher macht das Rennen?
Sie richten einen Fitnessraum ein und überlegen, welcher Bodenbelag darin verlegt werden soll? – Dann erfahren Sie hier, welche Möglichkeiten sich bieten.
Parkett lackiert oder geölt? – Parkettoberflächen im Vergleich
Bei der Kaufentscheidung für einen Parkettboden stellen sich viele die Frage, ob ein lackierter Belag besser als ein geölter ist. Erfahren Sie hier, wie der Vergleich ausfällt.
Was ist Mehrschichtparkett? – Das sollten Sie wissen!
Sie interessieren sich für Parkettboden und lesen immer wieder etwas von mehrschichtigem Parkett? Dann erklären wir Ihnen gerne, was es damit auf sich hat und welche ...
Was spricht für Teppichplatten als Bodenbelag?
Teppichbeläge sind längst mehr als Rollenware! Erfahren Sie, welche Vorteile selbstliegende Teppichplatten bieten und welche Materialunterschiede es bei ihnen gibt.
Trittschalldämmung für Bodenbeläge – Welche ist die richtige?
Sie möchten einen Bodenbelag verlegen? Dann lassen Sie den Geh- und Trittschall nicht außer Acht! Wir erklären Ihnen, wann Sie eine Trittschalldämmung unter dem Belag ...
Linoleum in Holzoptik – eine echte Alternative zu Parkett?
Früher galt Laminat als Parkettersatz Nummer eins. Und heute? – Wir gehen der Frage nach, ob Linoleum in Holzoptik als Alternative zu Parkett infrage kommt.
Vinyl-Wandfliesen verlegen: Was geht? Und was geht nicht?
Wussten Sie schon, dass Sie Vinyl auch zur Wandverkleidung nutzen können? Entweder Sie verkleben Vinylboden oder Sie entscheiden sich für spezielle Vinylpaneele.
Heißer Sommer, kühler Boden – Vinylboden machts möglich
Es vergeht kaum noch ein Sommer ohne Extremtemperaturen. Auch Haustiere leiden dann unter den hohen Temperaturen und suchen Kühlung auf dem Boden . Ein Vinylboden kann dann ...
Vinylboden versiegeln: Wann macht es Sinn? Wie funktioniert es?
Die Oberfläche von Vinylboden kann bei Bedarf versiegelt werden. Oftmals gibt es aber bereits eine werksseitige Vergütung. Unser Ratgeber geht deshalb der Frage nach, wann die ...
Stressfrei renovieren mit Klick-Vinylbodenbelag
Moderner Klick-Vinylbodenbelag macht es möglich – stressfrei renovieren ohne großen Aufwand . Ein Bodenbelag mit Klickmechanismus lässt sich ganz einfach frei von Staub und ...
Nachhaltige Bodenbeläge: Welche Möglichkeiten gibt es?
Nachhaltige Bodenbeläge liegen im Trend: Zum einen Korkböden, die dank moderner Oberflächen vielfältiger geworden sind. Zum anderen Bio-Vinylböden , die aus verschiedenen ...
Vinylboden in Metalloptik macht Stahl, Kupfer & Rost salonfähig
Er sieht aus wie Metall, ist aber weder fußkalt noch hart: Vinylboden in Metalloptik erobert Wohnbereiche, Büros, Geschäfte und gastronomische Einrichtungen. Hier erfahren ...
Vinylboden in Parkettoptik? Das Fischgrätmuster macht es möglich!
Vinylböden in Fischgrät-Optik verbinden das Beste aus zwei Welten: die hochwertige Optik von Parkett und die Strapazierfähigkeit von modernem Vinyl. Wir stellen Ihnen die ...
Rigid-Designboden vorgestellt: Was kann der "Vinylboden 2.0"?
Wenn Sie sich fragen, was es Neues bei Bodenbelägen gibt, lautet unsere Antwort: Rigid-Designboden! Was es mit dieser Weiterentwicklung herkömmlicher Vinylböden auf sich hat, ...
KWG Samoa Design-Kork – so schön war Kork noch nie!
Unter den Kork-Kollektionen nimmt KWG Samoa Design-Korkboden eine wichtige Rolle ein. Durch moderne Drucktechnologien werden die positiven Eigenschaften des Korkbodenbelags ...
Relaunch 2019: Gerflor Collection 30 & 55 – neue Farben, neue Muster
Gerflor beweist einmal mehr Trendbewusstsein. Mit den neuen LVT-Designboden-Kollektionen Collection 30 und 55 bietet der Hersteller nunmehr ein umfangreiches Sortiment an ...
Wie umweltfreundlich sind Vinylböden? | Zertifikate geben Auskunft
Geben Sie sich nur mit dem Besten zufrieden! Gerade beim Bodenbelag muss man auf viele Dinge achten, die das Raumklima nachhaltig beeinflussen können. Woran Sie einen ...
Frühjahrsputz für den Vinylboden – wischen & auffrischen
Salz, Nässe und Schmutz hinterlassen selbst bei einer guten Reinigung ihre Spuren auf dem Vinylboden . Spätestens im Frühjahr, wenn die Sonne wieder häufiger ins Wohnzimmer ...
Project Floors – Kollektions-Relaunch | Neue Vinylboden Vielfalt
20 Jahre Project Floors - 20 Jahre innovative, qualitativ hochwertige Bodenbeläge ! Zu Beginn des Jahres gab es im Hause Project Floors einen großen Produkt Relaunch und wir ...
Gebürstetes Parkett – ein Highlight für Holzbodenliebhaber
Gebürstetes Parkett ist für viele Menschen der Inbegriff der Gemütlichkeit . Doch was ist das eigentlich und welche Vorteile und Nachteile hat dieser Bodenbelag? Und wie ...
Vinylboden mit Holz- & Steinstruktur – realistischer geht's kaum!
Moderne Fertigungsverfahren ermöglichen authentische Oberflächenstrukturen. Dadurch wirken Bodenbeläge so realistisch, dass teure Naturböden nicht mehr nötig sind. Statt ...
Vinylboden – der strapazierfähige Bodenbelag für Familien
Galt Vinylboden bisher als perfekter Bodenbelag für Gewerbe und Industrie, beweisen moderne Designböden ihre Eignung für private Wohnbereiche . Wir haben uns die ...
Vinylboden richtig kleben – Verlegeanleitung für Klebevinyl
Klebevinyl lässt sich mit etwas handwerklichem Geschick auch ein Eigenregie sehr gut verlegen. Der Belag ist robust, lässt sich leicht zuschneiden und letztlich auch gut ...
Hausstauballergie – mit Vinylboden Hausstaub vermeiden
Die Augen jucken, der Kopf schmerzt und auch nachts ist nicht an Ruhe zu denken – Hausstauballergiker sind dahingehend leidgeprüft. Ein kleiner Baustein in der Entlastung ...
Linoleum vorgestellt: Welche Vorteile sprechen für den Bodenbelag?
Das Stiefmütterchen-Dasein hat Linoleum berechtigterweise schon längst hinter sich gelassen. Als umweltfreundlicher und pflegeleichter Bodenbelag wird der Naturboden immer ...
Woran erkenne ich hochwertigen Vinylboden? – Kleiner Ratgeber
Vinylböden liegen im Trend und Sie finden diese im Baumarkt, im Fachmarkt oder eben online – wie bei uns . Wichtig ist dabei natürlich die Qualität und es stellt sich die ...
Klick-Vinylboden schnell und einfach selbst verlegen
Klick-Vinyl lässt sich auch ein Eigenregie sehr gut verlegen. Der Belag ist robust, lässt sich leicht zuschneiden und dank der jeweiligen Klicksysteme schnell und einfach ...
Neues Design und Shopsystem
Frei nach Herrn Rosenthal haben wir im letzten Jahr stetig daran gearbeitet, BodenFuchs24.de mit einem neuen Shopsystem inklusive neuer Warenwirtschaft auszustatten. Nicht ...
Vinylboden in der Küche? Es müssen nicht immer Fliesen sein!
Die Küche ist in vielen Wohnungen und Häusern der Mittelpunkt . Bisher gehörten hier Fliesen zur klassischen Ausstattung , denn Sie sind leicht zu reinigen und halten die ...
Linoleum-Farben: Welche gibt es? Was ist gestalterisch möglich?
Entdecken Sie, wie farbenfroh Linoleum sein kann! Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten und Grenzen in der Gestaltung des Bodenbelags und beantworten die Frage, ob sich seine Farbe ...
Vinylboden verlegen: kleben, ohne kleben oder lose? | Vergleich
Vor dem Kauf eines Vinylbodens sollten Sie sich für eine Verlegeart entscheiden. Sie haben die Wahl zwischen Kleben, Klicken oder losem Verlegen. Wir stellen Ihnen alle drei ...
Bodenbelag in der Arztpraxis: Was spricht für Vinylboden?
Eine Arztpraxis und ihre Praxisräume stellen hohe Anforderungen an Bodenbeläge. Wir erklären Ihnen, warum Vinylboden als Rollenware sehr gut als Praxisboden geeignet ist – und ...
Was ist Vinyl? | Fragen & Antworten rund um Polyvinylchlorid
Ist Vinyl nur das Material von Schallplatten? Oder ist es mit Polyvinylchlorid (PVC) gleichzusetzen? - Wir greifen die häufigsten Fragen rund um den Kunststoff auf und geben ...
Vinylboden im Kinderzimmer: Worauf sollten Sie achten?
Vinylboden im Kinderzimmer? Das geht tatsächlich. Moderne Vinyl-Designbeläge haben mit den früher verrufenen PVC-Bodenbelägen nicht mehr viel zu tun. Schädliche Weichmacher, ...
Der richtige Untergrund für Klebe-Vinylboden: Was ist zu beachten?
Um Ihren neuen Klebe-Vinylboden fachgerecht und langlebig zu verlegen, ist die Vorbereitung des Untergrundes wichtig. Reicht ein besenreiner Boden? Muss gespachtelt werden? – ...
Was spricht für Vinylboden? – Alle Vorteile & Nachteile im Überblick
Sie zögern noch, ob Sie sich für Vinylboden entscheiden sollten? Dann lesen Sie hier, welche Argumente für ihn sprechen – und welche gegen ihn.
Der richtige Untergrund für Klick-Vinylboden: Was ist zu beachten?
Auf den meisten Untergründen lässt sich Klick-Vinyl einfach und schnell verlegen, weshalb sich immer mehr Leute für diesen Bodenbelag entscheiden. Dennoch gibt es einige ...
Deutschland – wichtigster Absatzmarkt für Vinyl-Designböden
Nach Angaben des Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge e. V. werden in Deutschland jedes Jahr ca. 60 Millionen Quadratmeter elastischer Bodenbeläge verlegt. ...
Der perfekte Bodenbelag für jede Jahreszeit
Jede Jahreszeit bringt ein anderes Wetter mit und belastet den Bodenbelag anders. Im Herbst und Winter sollte der Boden fußwarm sein, in der warmen Jahreszeit ist man froh ...
Vinylboden reparieren – Tipps bei Kratzern & Schäden
Vinyl-Designbodenbeläge sind zwar robust, aber nicht unverwüstlich . Durch das Verrücken von Möbeln oder dem Betreten des Vinylbodens mit Straßenschuhen können Schäden im ...
Vinylboden – Reinigung und Pflege mit Hausmitteln
Mit feuchtem Wischen und vorsichtigem Abkehren werden Vinylböden in den meisten Fällen vom Alltagsschmutz befreit. Welche Hausmittel Sie zur Reinigung und Pflege verwenden ...
Wineo 1000 – Bioboden erstmals zum Kleben und Klicken
Bereits mit PURLINE hat Wineo erfolgreich einen Bio-Boden auf dem Markt etabliert . Nun folgt mit der Wineo 1000 Kollektion eine Auswahl an weiteren 28 verschiedenen ...
Vinylboden oder Laminat: Was ist besser?
Vinylboden und Laminat sind zwei beliebte Bodenbeläge. Jeder von ihnen hat seine Vorzüge und Nachteile . Unser Vergleich soll Ihnen die Entscheidung für einen der Beläge ...
Wie dick sollte Vinylboden sein, damit er strapazierfähig genug ist?
Nicht jeder Vinylboden ist jeder Herausforderung gewachsen! Damit Sie die richtige Wahl treffen, gehen wir der Frage nach, wie dick die Nutzschicht eines Belags in den ...
Siegeszug der Vinylböden & Designbeläge – BodenFuchs24 zieht mit
Dank vielfältiger Designs und Oberflächenstrukturen , leichter Verlegung und Pflege sowie Strapazierfähigkeit steigt die Nachfrage nach Vinylböden & ...
Neu bei BodenFuchs24 – Beratung für Unentschlossene
Was ist der richtige Bodenbelag für mich? Was muss ich beim Kauf beachten ? Wer verlegt mir den neuen Boden? Wie muss ich den Bodenbelag reinigen und pflegen ? Diese ...
Bodenbelag für Allergiker – es müssen nicht immer Fliesen sein
Bei Allergikern nur Fliesen als Bodenbelag ? Das muss nicht sein! Auf dem Markt gibt es inzwischen eine Vielzahl an anderen Möglichkeiten. Wir stellen Ihnen drei davon vor.
Welcher Bodenbelag ist für welchen Raum geeignet? | Ratgeber
Die Wahl des richtigen Bodenbelags hängt von vielen Faktoren ab. BodenFuchs24 geht die einzelnen Wohnbereiche mit Ihnen durch.
Der ideale Bodenbelag für Hund, Katze & Co. | Vergleich
Haustiere bereichern unseren Alltag sehr, doch auch an Möbeln und Böden hinterlassen unsere vierbeinigen Lieblinge Spuren. Ein Vergleich soll Ihnen zeigen, welche Bodenbeläge ...
Klick-Vinyl: So verlegen Sie die erste und letzte Reihe richtig!
Durch die praktische Klick-Mechanik ist die schwimmende Verlegung von Vinylböden absolut unproblematisch. Einzig die erste und die letzte Reihe könnten etwas schwieriger ...
Was ist Linoleum? | Das Naturprodukt von A bis Z
Von Linoleum haben Sie gehört. Aber Sie wissen nicht, welche Eigenschaften der Bodenbelag hat und woran Sie ihn erkennen? – Dann erfahren Sie in diesem Beitrag alles von A bis ...
Ist Vinylboden wirklich gesundheitsschädlich? Wir klären auf
Immer wieder werden wir danach gefragt, ob Vinylboden unbedenklich verlegt werden kann. Aus diesem Grund möchten wir mit Vorurteilen und Bedenken aufräumen.
Vinylboden fürs Büro: Was spricht dafür – was dagegen?
In Büroräumen sind Bodenbeläge häufig starken Beanspruchungen ausgesetzt – nicht zuletzt durch Bürostuhlrollen. Können Vinylböden den typischen Anforderungen gerecht werden?
Nutzschicht bei Vinylböden – Was ist das und was macht sie?
Viele Hersteller von Bodenbelägen werben mit den hohen Nutzschichten ihrer Bodenbeläge. Doch was ist dran am "Mythos" Nutzschicht? Schützen diese Schichten tatsächlich den ...
Gesunde Bodenbeläge: Was spricht für Bioböden?
Ihnen ist es wichtig, dass Ihr neuer Bodenbelag gesund ist? Dann erfahren Sie in unserem Ratgeber, welche Bioböden für Sie aus welchen Gründen infrage kommen!
Vinylboden pflegen & reinigen – diese Maßnahmen reichen aus!
Vinyl- und Designbodenbeläge gehören zu den pflegeleichtesten Bodenbelägen überhaupt. Warum das so ist und welche Pflegetipps Sie dennoch beherzigen sollten, fassen wir ...
Was sind Vinylböden & Designbodenbeläge?
Sie sind in aller Munde, die Vinylböden, Designbodenbeläge oder auch Vinyllaminat. Aber woher kommt dieser neue Trend und was zeichnet diese Bodenbeläge aus ? Wie werden ...
Vinylboden oder Parkett: Was ist besser?
Klassisches Parkett oder moderner Vinylboden ? – Diese Frage stellt sich bei Neubau, Umbau oder Renovierung. Wir möchten die Vor- und Nachteile beider Bodenbeläge ...
Haben Sie noch Fragen an uns?
Als Spezialist für Bodenbeläge spricht BodenFuchs24 nicht nur die Sprache der Profis, sondern auch der Heimwerkenden und Selbermacher. Deshalb hat unser Serviceteam während der Bürozeiten gerne ein offenes Ohr für fachliche Fragen, egal ob vor oder nach einer Bestellung. Sie erreichen es unter der angegebenen Telefonnummer oder im Schriftverkehr über unser Kontaktformular. Um die Fachberater ein Stück weit zu entlasten, haben wir mit unserem Boden-Ratgeber einen Informationspool geschaffen, der rund um die Uhr zur Verfügung steht. Hier gehen unsere Redakteure zum einen auf praktische Fragen ein, die die Verlegung und Pflege der Bodenbeläge aus unserem Sortiment betreffen. Zum anderen greifen sie aktuelle Themen auf und informieren über Trends und Neuheiten auf dem Fußboden-Markt.
– Neugierig geworden? Dann stöbern Sie gleich durch unsere Gesamtübersicht oder rufen Sie zuerst Ihre bevorzugte Ratgeber-Kategorie auf, um die Auswahl der Beiträge einzugrenzen.